1
Pfarr
NACHRICHTEN
St. Antonius • St. Augustinus und Monika • St. Januarius • St. Josef • St. Liborius • St. Peter und Paul
PFARREI
ST. PETER UND PAUL
WITTEN • SPROCKHÖVEL • WETTER
Mai 2022.
Gottesdienstplan
Mai
Neues aus unserer Pfarrei
Kinder-Kathedrale
Messdienerfahrt
Fahrt aufnehmen!
Partnerschaftskreis
Brasilien e.V.
Erstkommunion ‘22
Gemeindefahrt Schottland
Unterstützung Ukraine
Kirchen spenden
Fastenzeit-Aktion für die Tafeln
Aktuelles Gemeindeleben
2
Aus unserer Pfarrei.
3Vorwort
4
9
Gottedienstplan Mai
Neue Hygieneordnung
10-19 Aus unserer Pfarrei:
Kinder-Kathedrale
Messdienerfahrt
Fahrt aufnehmen!
Partnerschaftskreis Brasilien e.V
.
Erstkommunion ‘22
Gemeindefahrt Schottland
Unterstützung Ukraine
Kirchen spenden
Fastenzeit-Aktion für die Tafeln
20 St. Peter und Paul
24 St. Januarius
28 St. Augustinus und Monika
mit St. Liborius
34 St. Josef
40 1700 Jahre jüdisches Leben
40 Kinderseite
42 Taufen und Verstorbene
44 Kontakte
Satz & Gestaltung: Blanka Eckenroth, Wetter • Titelbild: pixabay.de, Bild Seite 3: pixabay.de
Inhaltsverzeichnis
Senden Sie bitte nur
redaktionsfertige
Texte zu! Vielen Dank!
Impressum
Verantwortlich für den Inhalt der
Pfarrnachrichten ist Pfarrer
Holger Schmitz
Büro: Pfarrei St. Peter und Paul
Kortenstraße 2,
45549 Sprockhövel-Haßlinghausen
Unsere Pfarrnachrichten erschei-
nen auch auf unserer Internetseite:
www.ppherbede.de
Redaktionsschluss für die
Ausgabe Juni ‘22
ist der 17. Mai ‘22
um 10.00 Uhr.
Bitte senden Sie Ihre Infos und
Berichte an:
Pfarrnachrichten@peterund
paul-herbede.de
Spendenkonto: Pax-Bank Aachen
IBAN: DE75 3706 0193 0000 1010 10
BIC: GENODED1PAX
3
Vorwort .
Du willst mich wohl auf den Arm nehmen?
Liebe Schwestern und Brüder, liebe Leserinnen und Leser,
wer in einem Gespräch so ungläubig fragt, bezweifelt die Äußerung seines Gegenübers. Er fühlt
sich nicht ernst genommen und wie ein kleines Kind behandelt. Seit Mitte des neunzehnten
Jahrhunderts ist die dahinterstehende Redensart verbürgt.
Ganz anders gelagert ist das Fotomotiv auf der Titelseite. Es zeigt eine gekrönte Madon-
nengur vor naturnahem Hintergrund. Dem Bildnis ist zu eigen, dass Maria ihren Sohn
Jesus im Arm hält. Unzählige Male haben Kunstschaende die Gottesmutter in die-
ser Perspektive dargestellt. Nicht, um die Adressaten ihrer Werke zu
verulken, ganz im Gegenteil: Sie bringen zum Ausdruck, was zum Kern-
inhalt unseres Glaubens gehört: Gott ist ganz Mensch geworden in
Jesus Christus.
Als Seine Mutter ist Maria zuerst und unvermittelt dieser Wahr-
heit begegnet. Mit ihrem Sohn auf dem Arm trägt sie buch-
stäblich Würde und Bürde zugleich. Würde im Hinblick auf
ihre besondere Auszeichnung unter den Menschen. Bürde
im Wissen um den irdischen Weg Jesu Christi, der das Ster-
ben und die Unbegreiichkeit des Leidens einschließt.
Der Mai ist samt seiner Frühlingspracht der Marienvereh-
rung gewidmet. Im Betrachten der Aussagen über das Le-
ben und die Gestalt der Gottesmutter sind wir eingeladen,
zugleich den Wert unseres eigenen, von den Sakramenten
der Kirche bezeichneten, Daseins zu ergründen. Denn wie
Maria tragen wir Jesus zwar nicht auf dem Arm, doch als Ge-
taufte umso mehr in uns selbst.
In einer der Skepsis zugewandten Zeit stellt diese Art des Bewusst-
werdens eine Herausforderung dar. Der „Wonnemonat“ und die Mai-
andachten in den Gemeinden können deshalb einen Impuls gegeben, sich
gegenseitig über den Zweifel hinweg im österlichen Glauben zu stärken.
Ihr und Euer Pfarrer
Danke!
Es ist ein besonderes Erleben gewesen, nach fast drei Jahren das Osterfest wie-
der gemeinsam in unseren Kirchen feiern zu dürfen. Danke sagen wir allen, die
im Umfeld der vielen Gottesdienste mitgeholfen haben, die Feiern vorzubereiten
und zu gestalten - im Hinblick auf die Musik und den Altardienst, den Kirchen-
schmuck oder die Trepunkte nach den Liturgien.
Ebenfalls gilt unser Dank all denen, die bereits in der Fastenzeit im Rahmen der
Impulse, Friedensgebete und Andachten auf das wichtigste Fest der Kirche ein-
gestimmt haben. Alles sind wichtige Signale des Lebens und neuen Anfangs nach
der langen und pandemiebedingten Durststrecke in unseren Gemeinden.
Für das Pastoralteam: Pfarrer Holger Schmitz
4
Gottesdienstplan.
Gottesdienstplan
Mai
Dienstag, 03. Mai 2022
Hl. Philippus und Hl. Jakobus
St. Peter und Paul, Herbede 09.00 Uhr Messfeier, f. + Berta Günzel
St. Augustinus und Monika, Grundschöttel 17.30 Uhr Maiandacht
St. Liborius, Wengern 18.00 Uhr Messfeier
Mittwoch, 04. Mai 2022
Hl. Florian und Hl. Märtyrer von Lorch
St. Josef, Haßlinghausen 08.30 Uhr Messfeier
St. Liborius, Wengern 09.00 Uhr Gottesdienst der kfd, anschl. Frühstück
St. Januarius, Niedersprockhövel 10.00 Uhr kath. Wortgottesdienst im Matthias-Claudius-Haus
Freitag, 06. Mai 2022
St. Augustinus und Monika, Grundschöttel 09.00 Uhr Messfeier
Josefshaus, Herbede 10.30 Uhr Messfeier
St. Josef, Haßlinghausen 18.00 Uhr Wortgottesdienst; Maiandacht
Sonntag, 01. Mai 2022
3. Sonntag der Osterzeit
St. Augustinus und Monika, Grundschöttel 09.45 Uhr Messfeier
St. Januarius, Niedersprockhövel 09.45 Uhr Messfeier, in bes. Meinung f. Fam. Kowolik,
f. Leb. u. ++ d. Fam. Hauttmann und Schröer
St. Josef, Haßlinghausen 11.15 Uhr Messfeier zur Erönung des Marienmonats,
f. + Adolf-Josef Wystup, Leb. u. ++ d. Fam. Wystup, Weber, Wenzel u. Braun
12.30 Uhr Taufe des Kindes Kasimir Alfred Beaupain
St. Peter und Paul, Herbede
11.15 Uhr Messfeier, 6-Wochen-Amt f. + Bernhard Bukowski
St. Liborius, Wengern 18.00 Uhr Messfeier
St. Peter und Paul, Herbede 09.00 Uhr Messfeier der kfd (Frauenmesse)
St. Augustinus und Monika, Grundschöttel 17.30 Uhr Maiandacht
St. Liborius, Wengern 18.00 Uhr Messfeier
Donnerstag, 05. Mai 2022
Hl. Godehard
St. Januarius, Niedersprockhövel 08.15 Uhr Messfeier